• 53 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Reifen ähnlich Continental EcoContact 6

Sie suchen einen Vergleich von Continental EcoContact 6 mit Reifen, die in ähnlichen Dimensionen hergestellt werden? Hier finden Sie detaillierte Informationen auf der Grundlage von Tests, Bewertungen und Herstellerangaben.

# Continental EcoContact 6
/48%
Michelin Primacy 4
/77%
Bridgestone Turanza T005
/91%
Goodyear Efficient Grip Performance 2
/81%
BFGoodrich Advantage
/66%
Vredestein ULTRAC
/21%
Maxxis Premitra HP5
/56%
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
/72%
Kleber Dynaxer HP4
/74%

Zum Vergleich hinzufügen

Continental
Michelin
Bridgestone
Goodyear
BFGoodrich
Vredestein
Maxxis
Falken
Kleber
AbmessungenR13 - R24 R14 - R23 R14 - R23 R15 - R20 R14 - R20 R15 - R21 R15 - R18 R14 - R22 R14 - R17
Preis
Entfernen

Der Continental EcoContact 6 und der Michelin Primacy 4 sind beides Sommerreifen, die sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn hervorragende Leistungen erbringen. In diesem Artikel werden wir beide Reifen anhand ihrer Stärken und Schwächen sowie ihrer Testergebnisse vergleichen.


DerContinental EcoContact 6 ist ein Sommerreifen, der den Continental ContiEcoContact 5 abgelöst hat. Zu seinen Stärken zählen geringe Außengeräusche, Komfort und Rollwiderstand(AutoBild 2022, ADAC 2021). Abstriche macht er dagegen bei Aquaplaning-Reserven, Nassbremsen, verzögertem Lenkansprechen und untersteuerndem Fahrverhalten(AutoBild 2022). Laut Testergebnissen der Autozeitung belegte er Platz 7 von 10, im ACE-Test belegte er Platz 3.


DerMichelin Primacy 4 ist das Nachfolgemodell des Michelin Primacy 3 und bietet hervorragende Eigenschaften beim Trockenbremsen, bei der Kraftstoffeffizienz, beim Komfort und beim Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn(Teknikens). Sein Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn und sein Kurvenverhalten können jedoch etwas eingeschränkt sein(GTÜ). Im Test der AutoBild 2022 sicherte sich der Michelin Primacy 4 den 8. Platz, während er in den Tests des ADAC 2021 und der AutoMotorSport aufgrund seiner besten Noten auf trockener Fahrbahn und seines geringen Verschleißes den 1.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Michelin Primacy 4 im Vergleich der beiden Reifen der bessere Reifen ist, mit besseren Gesamttestergebnissen und einem stärkeren Fokus auf Trockenbremsen, Kraftstoffeffizienz, Komfort und Nasshandling. Der Continental EcoContact 6 hingegen bietet Vorteile in Bezug auf Geräuscharmut, Komfort und Rollwiderstand, kann aber bei Nässe aufgrund seiner schwächeren Aquaplaning-Sicherheit und seines Bremsverhaltens auf nasser Fahrbahn ins Hintertreffen geraten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Reifen von den individuellen Prioritäten und Fahrbedingungen ab.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

Autobild
Name NassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Test12+1+
Continental EcoContact 6
Bewertung: befriedigend
2-23+
Michelin Primacy 4
Bewertung: vorbildlich
21-1-
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: gut
1 2+ 2-
Goodyear Efficient Grip Performance 2
Bewertung: vorbildlich
2+2+ 1+
BFGoodrich Advantage
Bewertung: gut
2-2+ 2-
Vredestein Ultrac
Bewertung: befriedigend
1-23
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: befriedigend
2+2-3
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: gut
1-2+ 2-
Kleber Dynaxer HP4
Bewertung: befriedigend
2-23+
Testdetails anzeigen
Autozeitung
Name NassTrocken
Beste Werte im Test146134
Continental EcoContact 6
Bewertung: gut
101134
Michelin Primacy 4
Bewertung: sehr empfehlenswert
125133
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: sehr empfehlenswert
137127
Goodyear Efficient Grip Performance 2
Bewertung: sehr empfehlenswert
128130
BFGoodrich Advantage
Bewertung: ausreichend
108108
Vredestein Ultrac
Bewertung: sehr empfehlenswert
135126
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: sehr empfehlenswert
146 106
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: befriedigend
120104
Testdetails anzeigen
ADAC
Name NassTrockenGeräuschVerschleißKraftstoffverbrauch
Beste Werte im Test1,71,62,711,7
Continental EcoContact 6
Bewertung: befriedigend
2,62,43,02,51,8
Michelin Primacy 4
Bewertung: gut
2,01,82,92,02,1
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: gut
1,7 1,83,32,51,9
Goodyear Efficient Grip Performance 2
Bewertung: gut
2,02,33,21 2,2
BFGoodrich Advantage
Bewertung: befriedigend
3,02,93,22,52,1
Vredestein Ultrac
Bewertung: befriedigend
2,11,83,03,02,5
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test35,727,5
Continental EcoContact 636,432,7
Michelin Primacy 436,229,3
Bridgestone Turanza T00535,827,5
Goodyear Efficient Grip Performance 236,829,7
BFGoodrich Advantage36,331
Vredestein Ultrac36,128,2
Maxxis Premitra HP537,328,9
Falken ZIEX ZE310 Ecorun36,128,2
Kleber Dynaxer HP436,229,9
Testdetails anzeigen
ADAC
Name NassTrockenGeräuschVerschleißKraftstoffverbrauch
Beste Werte im Test2,21,72,11,01,2
Continental EcoContact 6
Bewertung: befriedigend
2,82,02,31,0 1,2
Michelin Primacy 4
Bewertung: empfehlenswert
2,2 2,02,31,0 2,0
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: empfehlenswert
2,31,92,62,01,4
Maxxis Premitra HP5
Bewertung: empfehlenswert
2,41,92,72,02,3
Testdetails anzeigen