Segment
1. Firestone Roadhawk Obere-Mittelklasse2. Apollo Aspire XP Budget-Reifen
# | Apollo Aspire XP
| Firestone Roadhawk
| Zum Vergleich hinzufügen |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ||
Abmessungen | R16 - R19 | R15 - R21 | |
Preis | |||
Entfernen | Aus dem Vergleich entfernen | Aus dem Vergleich entfernen |
Der Apollo Aspire XP und der Firestone Roadhawk sind Sommerreifen der renommierten Marken Apollo bzw. Firestone. Beide Reifen wurden einer Reihe von Tests unterzogen, bei denen ihre Leistung genau untersucht wurde.
Der Apollo Aspire XP hat eine durchschnittliche Bewertung von 53 %. Er hat in der Kategorie Rollwiderstand" solide Ergebnisse erzielt und erreichte im AutoBild-Test unter 53 getesteten Reifen den hohen Rang 14". Auch beim Außengeräusch hat der Reifen im Test der AutoZeitung unter 20 Reifen einen beeindruckenden 10. Im ACE-Test schnitt er sogar recht gut ab und belegte beim Außengeräusch Platz 4.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten glänzt der Apollo Aspire XP jedoch nicht so stark. Der Firestone Roadhawk dominiert in den meisten Tests mit einem hervorragenden 13. Platz im AutoBild-Test beim Rollwiderstand unter 53 Reifen, einem 12. Platz im AutoZeitung-Test beim Trockenlenkverhalten unter 20 Reifen und einem 7. Platz im ACE-Test beim Rollwiderstand unter 9 Reifen. Darüber hinaus hat der Roadhawk eine höhere Gesamtbewertung von 72 %.
Trotz unterschiedlicher Stärken zeigen beide Reifen lobenswerte Leistungen bei Außengeräuschen" und Rollwiderstand". Im Vergleich zum Apollo Aspire XP schneidet der Firestone Roadhawk beim Trockenlenkverhalten besser ab, was dem Apollo Aspire XP zu fehlen scheint. In Bezug auf den Rollwiderstand scheinen jedoch beide bemerkenswert gut abzuschneiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Apollo Aspire XP eine gute und erschwingliche Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Außengeräusche und Rollwiderstand legen, während der Firestone Roadhawk eine insgesamt bessere Leistung bietet, wobei der Schwerpunkt zusätzlich auf dem Trockenlenkverhalten liegt. Beide Reifen wurden bisher noch nicht durch neuere Modelle ersetzt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass beide Reifen ihre Stärken und Schwächen haben. Aber der Firestone Roadhawk übertrifft den Apollo Aspire XP in den meisten gegenseitigen Testpositionen und verdient damit unsere Empfehlung für Sommerreifen.
1. Firestone Roadhawk Obere-Mittelklasse2. Apollo Aspire XP Budget-Reifen
1. Apollo Aspire XP 8.56
1. Firestone Roadhawk Beispielhaft2. Apollo Aspire XP Beispielhaft
2. Firestone Roadhawk Bedingt empfohlen
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1- | 1 | ||||
Apollo Aspire XP Bewertung: vorbildlich | 2+ | 2+ | 2+ | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: gut | 2+ | 2 | 2- | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Gesamtpunktesumme | Nass | Trocken | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 264 | 137 | 129 | ||||
Apollo Aspire XP | 211 | 101 | 110 | ||||
Firestone Roadhawk | 121 | 75 | 121 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Rollwiderstand | Geräusch | Laufende Kosten | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 61 | 56 | 20 | 8 | 18 | ||
Apollo Aspire XP Bewertung: empfehlenswert | 51 | 45 | 17 | 8 | 15 | ||
Firestone Roadhawk Bewertung: bedingt empfehlenswert | 43 | 44 | 20 | 5 | 14 | ||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 32,1 | 28,7 | |||||
Apollo Aspire XP | 34,7 | 30,3 | |||||
Firestone Roadhawk | 34,3 | 30,8 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1 | 1 | ||||
Apollo Aspire XP Bewertung: gut | 2 | 2 | 2+ | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: befriedigend | 3+ | 2- | 2- | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 34,2 | 28,7 | |||||
Apollo Aspire XP | 36,3 | 31 | |||||
Firestone Roadhawk | 35,2 | 32 | |||||
Testdetails anzeigen |